Email format is incorrect Please enter your email address
Handelsstrategien sind ein Plan, um eine risikobereinigte Kapitalrendite zu erzielen. Es geht dabei darum, Anlageziele zu erstellen, die auf vordefiniertem Risiko, einem Zeithorizont, der Inflation, steuerlichen Auswirkungen und Erfordernissen basieren.
Handelsstrategien können auf einer fundamentalen oder technischen Analyse separat oder einer Kombination aus beiden fußen. Während Fundamentalanalysen im Allgemeinen auf Nachrichten basieren, könnte eine Strategie auf der Basis der Technischen Analyse beispielsweise den Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten auf der Grundlage gleitender Durchschnitte überwachen. Schließlich umfassen Handelsstrategien die Planung, Ausführung, Überwachung, Verwaltung und sind anwendbar im Scalping, aber auch im Daytrading und Swingtrading.
Wenn Sie mehr über Handelsstrategien und deren Einsatzmöglichkeiten durch verschiedene Trader erfahren möchten, können Sie ganz einfach die verschiedenen kostenlosen Online-Ressourcen bei einer Reihe von Anbietern nachschlagen. Eine solche Online-Ressource ist Asktraders.com, wo wir Dutzende von Strategien für verschiedene Zeitrahmen und Indikatoren entwickelt haben.
Wenn Sie jedoch noch ein Anfänger auf den Finanzmärkten sind, melden Sie sich am besten für Online-Kurse an, in denen Sie aus erster Hand erfahren können, wie sich die Strategien in Echtzeitmärkten auswirken.
Handelsstrategien richten sich in der Regel nach dem Anlageziel und können je nach Anlagetyp variieren, also aktiv oder passiv sein. Während bei ersteren Positionen für kürzere Zeiträume gehalten werden, gilt letzteres in der Regel für langfristige Anleger. Die folgenden Möglichkeiten für verschiedene Handels- oder Anlagetypen lassen sich unterscheiden:
Es gibt zwei Möglichkeiten, um eine Handelsstrategie zu testen:
Manuelles Backtesting: Wenn Sie eine Strategie manuell testen, fügen Sie dem Chart Indikatoren oder Zeichenwerkzeuge hinzu. Scrollen Sie als Nächstes manuell durch de Chart zu dem Zeitraum, von dem aus Sie einen Backtest durchführen möchten. Gehen Sie abschließend jeweils eine Periode vorwärts, um zu sehen, wie sich Ihre Strategie entwickelt hat.
Automatisierter Test: Hier besteht die Strategie darin, Trades mithilfe eines Softwareprogramms automatisch einzugeben oder zu beenden. Automatisiertes Backtesting über Expert Advisors (EAs) oder Handelsroboter ist die bevorzugte Methode, um nicht nur das potenzielle Ergebnis einer Strategie zu überprüfen, sondern auch um gleich mehrere andere Handelsparameter zu überwachen.
Eine der einfachsten Intraday-Handelsstrategien basiert auf den Pivot-Punkten. Die Formel besteht ermittelt die Summe der Markthoch-, Tief- und Schlusskurse während der vorherigen Sitzung. Mit anderen Worten, Pivot (P) = (Hoch + Niedrig + Schließen). Sie können Pivot-Punkte über verschiedene Zeiträume hinweg verwenden, aber für Intraday-Strategien ist es am besten, sie auf Tageskurse auszurichten. Pivotpunkte erzeugen drei Unterstützungen und drei Widerstände
Unterstützung 1 = (2 x Pivot-Punkt) – Hoch; Widerstand 1 = (2 x Pivot-Punkt) – Niedrig
Unterstützung 2 = Pivot-Punkt – (Widerstand 1 – Unterstützung 1); Widerstand 2 = ( Pivot-Punkt – Unterstützung 1) + Widerstand 1
Unterstützung 3 = Pivot-Punkt – (Widerstand 2 – Unterstützung 2); Widerstand 3 = ( Pivot-Punkt – Unterstützung 2) + Widerstand 2
71% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld. Sie sollten die Funktionsweise von CFDs verstehen und nur mit Kapital handeln, dessen Verlust Sie sich leisten können.